30. Oktober 2025 bis 26. April 2026
Wer hat das letzte Wort?
Die Bibel lesen - zwischen Deuten und Verdrehen
Sonderausstellung im BIBEL MUSEUM BAYERN

Bis heute ist die Bibel fester Teil unser Gesellschaft. Bis heute wird sie auf vielfältige Weise zitiert – und dabei manchmal auch verdreht oder für eigene Zwecke benutzt. Beispiele für die Verwendung von Bibeltexten gibt es viele: vom kirchlichen und alltäglichen Gebrauch über die Literatur bis hin zu Werbung und Politik. Dabei werden die Bibelworte oftmals aus ihrem ursprünglichen Sinnzusammenhang gerissen und in einen neuen Zusammenhang gestellt. Das verändert aber auch ihre Botschaft.
Doch wo verläuft die Grenze zwischen kreativem Deuten und Verdrehen, zwischen Auslegung und Instrumentalisierung? Diesen Spannungsfeldern widmet sich das BIBEL MUSEUM BAYERN in seiner neuen Sonderausstellung.

Anhand eindrucksvoller Beispiele illustriert die Ausstellung die Rezeptionsgeschichte von Bibeltextenaus in Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig laden mehrere Mitmachstationen Besucherinnen und Besucher dazu ein, selbst kritisch hinzusehen und eigene Positionen zu entwickeln. Denn: Der Umgang mit Bibeltexten unterscheidet sich nicht vom Umgang mit anderen Quellen – ob in Medien, Politik oder Alltag.