23. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Tacheles reden! Eine Handlungsanleitungen für den Umgang mit Antijudaismus und Antisemitismus
Offene Fortbildung für Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal und Multiplikator*innen
In der zweiteiligen Fortbildung von Bibelmuseum und Jüdischem Museum Franken erfahren Teilnehmer*innen mehr über Wurzeln und Hintergründe antijudaistischer und antisemitischer Narrative und erhalten Handlungsanleitungen für den Umgang mit Antijudaismus und -semitismus im Unterrichts- und Vermittlungsalltag.
Teil 1 – im Bibelmuseum in Nürnberg, 10:30-11:30
In der ersten Station der Fortbildung im BIBEL MUSEUM BAYERN lernen Sie christliche antijudaistische Narrative kennen und hinterfragen diese gemeinsam im Kurs vor dem Hintergrund antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Antisemitismus mit all seinen schrecklichen Konsequenzen hat seine Wurzeln unter anderem im christlichen Antijudaismus. Nachdem die beiden großen christlichen Kirchen ihre Haltung gegenüber dem Judentum grundlegend in positiver Weise verändert haben, bleiben diverse Narrative für den Umgang mit dem Judentum in Unterricht und Bildung weiter bestimmend.
11:30-13:00 Mittagspause und Transfer
Teil 2 – im Jüdischen Museum Franken in Fürth, 13:00-15:00
Im zweiten Teil bietet das Jüdische Museum Franken in Fürth einen Workshop zu heutigen Formen des Antisemitismus. Nach den Anschlägen der islamistischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 in Israel treten neben der Anteilnahme für die Opfer auch unverhohlener Antisemitismus und Israelfeindschaft offen zutage. Der Workshop vermittelt zum einen grundlegendes Wissen um den israelisch-arabischen Konflikt und die aktuellen Geschehnisse. Des Weiteren sensibilisiert er die Teilnehmer*innen für die Wirkmechanismen und das tödliche Potential antisemitischer Verschwörungstheorien und bespricht mit ihnen die Grundlagen des Zusammenlebens in einer freiheitlichen Demokratie. Ziel ist die Befähigung, Antisemitismus in gruppendynamischen Prozessen handlungssicher zu begegnen.
Eine Kooperation des BIBEL MUSEUM BAYERN mit dem Jüdischen Museum Franken
Anmeldung notwendig unter willkommen@bibelmuseum.bayern oder über das FIBS-Portal (Fortbildungen in Bayerischen Schulen)
Teilnahme kostenlos