BIBEL MUSEUM BAYERN

vielfältig modern lebensnah

Georg Osterwald: Tucher'sches Haus zu Nürnberg – Hoffront mit historisierender Staffage. Bleistiftzeichnung, um 1850. Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

 

27.02.2025, 16 Uhr

Sehnsuchtsort seit der Romantik

Führung durch das Tucherschloss

Seit ihrer Entdeckung als romantische Stadt im späten 18. Jahrhundert wurde Nürnberg seit dem frühen 19. Jahrhundert zunehmend zum beliebten touristischen Ziel. Reisehandbücher führen die attraktivsten „Denkwürdigkeiten“ der Noris auf, darunter auch – obgleich in Privatbesitz und bewohnt –das Tucherschloss in der Hirschelgasse. Bereits das „Neue Taschenbuch von Nürnberg“ aus dem Jahr 1819 empfiehlt einen Besuch im „Landhaus edelsten Styls“. Künstlern dient das verträumte Anwesen zunehmend als pittoreskes Bildsujet und Bühne für historisierende Phantasien. Als reizvoll wird zudem die seit dem Biedermeier im Schlösschen ansässige „Kunstanstalt“ angepriesen. Und Ende des 19. Jahrhunderts zieht der Diplomat Heinrich von Tucher nicht nur die Polit-Prominenz und die lokale „Feine Gesellschaft“, sondern auch den internationalen Hochadel in sein Gartenanwesen.

Begleiten Sie die Museumsleiterin Ulrike Berninger auf der Führung durch das Tucherschloss.

Ort:                      Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal, Hirschelgasse 9-11

Dauer:                Ca. 60 Min.

Kosten:               5 € zzgl. Eintritt (vor Ort zu entrichten)