Ausstellung 'tierisch biblisch - Tiere der Bibel' eröffnet
Absofort gibt die neue Ausstellung im Bibelmuseum einen spannenden Einblick in die Vielfalt der biblischen Tierwelt. Highlight ist außerdem das begleitende Kinder- und Familienprogramm.
Neue Wechselausstellung im BIBEL MUSEUM BAYERN
05. Juni bis 28. September 2025
Schon seit Urzeiten begleiten Tiere die Menschen und sind tief in unseren Geschichten und Glaubensvorstellungen verwurzelt. In der Bibel wurde den Tieren gleich zu Beginn ein besonderer Platz einräumt: Fische, Vögel, wilde und zahme Tiere – alle wurden zusammen mit dem Menschen von Gott erschaffen.
In der neuen Ausstellung „tierisch biblisch – Tiere der Bibel“ zeigt das Bibelmuseum ab sofort die vielfältige Tierwelt, die in den biblischen Geschichten eine bedeutende Rolle spielt – von der Schlange im Paradies bis zu den Löwen in Daniels Grube. Mit anschaulichen Illustrationen und informativen Texten zeigt die Ausstellung, wie Tiere als Sinnbilder für Tugenden, Gefahren oder göttliche Botschaften dienen. Für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem Spielmöglichkeiten und tierisches Rätselraten. Neben der biblischen Tierwelt thematisiert die Ausstellung aber auch unseren Umgang mit Tieren: Welche Verantwortung hat der Mensch für die Schöpfung? Und was sagt die Bibel zu Vegetarismus und Veganismus?
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist das zugehörige Kinder- und Familienprogramm, das tierisch biblische Geschichten lebendig werden lässt. Mit „Tiere in der Bibel“ bietet das Museum eine kindgerechte Führung für Familien sowie Vorschul- und Grundschulkinder bis zur zweiten Klasse, bei der große und kleinen Besucher – je nach Lust und Laune – ein Lämmchen basteln oder an einem Origami-Workshop teilnehmen können. Gebastelt wird auch in der „Schmetterlingswerkstatt im Bibelmuseum“. Dabei entdecken Kinder und Erwachsene im Buch „Werkstatt der Schmetterlinge“ von Autorin Gioconda mit den wunderbaren Bildern von Wulf Erlbruch Belli nicht nur eine wunderbare Tiergeschichte, sondern auch einen besonderen Blick auf die Schöpfung.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Österreichischen, Württembergischen und Deutschen Bibelgesellschaft, der Von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen sowie dem Bibelwerk Rheinland und ist im Bibel Museum Bayern bis zum 28. September 2025 zu sehen.
Abbildungsnachweise:
1) Blick in die Ausstellung, © Bibelzentrum Bayern, Foto: Antonie Bassing
2) tierisch biblisch, Kartengrundlage: Deutsche Bibelgesellschaft, Grafik: Ruthild Seeliger
3) Lamm, Pixabay, Foto: Malest
Kontakt:
Antonie Bassing-Kontopidis, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
BIBEL MUSEUM BAYERN, Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg,
Tel.: +49 (0)911 477789-416, presse@bibelmuseum.bayern