Blaue Nacht im Bibelmuseum: Silent Disco war voller Erfolg!
Gemeinsam mit der LUX - Junge Kirche Nürnberg hat das BIBEL MUSEUM BAYERN an der Blauen Nacht 2025, am 17.05.2025, eine Silent Disco in den Museumsräumen veranstaltet - mit großem Zuspruch der Besucherinnen und Besucher!
Tanzen mitten im Bibel Museum Bayern, Foto: Regina Kramer
110.000 Menschen zog es zur diesjährigen Blauen Nacht am vergangenen Samstag in die Nürnberger Innenstadt. Als Location war dieses Jahr wieder das BIBEL MUSEUM BAYERN dabei. Unter dem Titel „Rave for Love, Dance for Peace“ luden Bibelmuseum und LUX – Junge Kirche Nürnberg zur Silent Disco in den Museumsräumen ein. Blaue Discobeleuchtung, Moving Heads und DJ-Pult, umrahmt von wertvollen Exponaten und der historischen Pfarrhofmauer machten die Dauerausstellung zum atmosphärischen Dancefloor, auf dem Besucherinnen und Besucher jeglichen Alters nach Lust und Laune tanzten.
„Wir hatten gehofft, dass die Kombination aus Tanz und Musik im Museum für Besucherinnen und Besucher – aber auch für uns – einmal ein ganz anderes Museumserlebnis sein würde. Dass so viele Menschen dann mit Begeisterung im Museum getanzt haben, hat uns sehr gefreut! Die Blaue Nacht war für uns ein voller Erfolg“, sagt Museumsleiterin Astrid Seichter. In der Tat wurde das Angebot des Museums gut angenommen. Insgesamt zog es über 400 Menschen zwischen 19 und 23 Uhr auf die ca. 60 m2 große Tanzfläche im Erdgeschoß des Museums. Trotzdem blieb es vergleichsweise leise, denn bei einer Silent Disco schallt die Musik nicht für alle hörbar aus Lautsprechern, sondern wird über Kopfhörer direkt an die Ohren der Besucher*innen übertragen. Dabei standen drei Kanäle zur Auswahl: House, Drum and Bass oder Partyhits, aufgelegt von den DJs Tetiana & Valentyn, Jonas und Leander.
„In den Köpfen vieler Menschen existiert das Bild, dass in einem Museum – noch dazu in einem Bibelmuseum – strenge Benimmregeln gelten. Mit einer Disco wollten wir diesem Bild etwas entgegensetzen. Deshalb haben wir uns für diesen Kulturbeitrag zur Blauen Nacht 2025 entschieden. Nicht umsonst versteht sich das BIBEL MUSEUM BAYERN als ein Mitmachmuseum“, erläutert Daniel Schubach, Organisator des Events und theologischer Referent des Museums. Im Vorfeld sei mehrfach die Frage aufgekommen, worin der Bezug zwischen Bibel und Disco bestehe. Darauf erwidert Astrid Seichter, dass auch in der Bibel nicht nur gebetet und gefastet werde, „sondern auch gefeiert und getanzt! Im Buch Kohelet steht zum Beispiel «Für alles gibt es eine bestimmte Stunde. Und jedes Vorhaben unter dem Himmel hat seine Zeit: Eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen. Eine Zeit zum Klagen und eine Zeit zum Tanzen. » (Kohelet 3,1.4 BasisBibel) Also warum sollte ein Bibelmuseum nicht auch eine Silent Disco veranstalten?“
Organisiert und durchgeführt wurde die Silent Disco in Kooperation mit der LUX – Junge Kirche Nürnberg. Die Jungendkirche am Nordostbahnhof veranstaltet neben modernen Gottesdiensten auch Musikevents und Workshops für junge Menschen. Auch an der Silent Disco im Bibelmuseum waren Jugendliche und junge Erwachsene beteiligt. Sie haben die Musik- und Lichttechnik gesteuert, Getränke verkauft und für die Sicherheit der Besucher*innen und Museumsobjekte gesorgt – und getanzt haben sie natürlich auch.
Daniel Schubach, Antonie Bassing-Kontopidis
(2.953 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Bildnachweise:
Abb. 1: Tanzen im Bibelmuseum, Foto: Regina Kramer.
Abb. 2: DJs (v.l.n.r.) Valentyn, Tetiana und Leander bei der Blauen Nacht im Bibelmuseum, Foto: Regina Kramer.
Abb. 3: Tanzen und Museum ansehen bei der Blauen Nacht im Bibelmuseum, Foto: Regina Kramer.
Abb. 4: Der Hof des Lorenzer Pfarrhof mit Bibelmuseum in blau, Foto: Antonie Bassing.
Abb. 5: Silent-Disco-Kopfhörer, Foto: Regina Kramer
Hinweis zur Corporate Identity:
Bitte verwenden Sie bei der Nennung des Museums entweder „Bibel Museum Bayern“ oder „Bibelmuseum in Nürnberg“ oder ähnlich, bitte nicht „Bibelmuseum Bayern“. Vielen Dank!
Kontakt:
Antonie Bassing-Kontopidis, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit,
BIBEL MUSEUM BAYERN, Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg,
Tel.: +49 (0)911 477789-416, presse@bibelmuseum.bayern